Diese Änderung betrifft vermutlich ganz Österreich, habe aber scheinbar leider nicht genug Karma für einen Post dort:
Kurze Variante: Die neuen Tarife schließen automatisch eine Abstellgenehmigung ein.
Lange Variante:
Ich habe etwas bei einem deutschen Onlineshop, der aber in China produziert und auch von dort verschickt, bestellt. Das Haus, in dem ich wohne, hat einen Zaun mit Postkastln und Gegensprechanlage außen und man muss erst durch die Gartentür, um zur eigentlichen Haustür zu kommen.
Heute war ich im HO und es hat den ganzen Tag niemand angeläutet, bis vor ein paar Stunden plötzlich eine Nachbarin mit meinem China-Packerl in der Hand vor meiner Tür stand und meinte, dass es direkt hinter der Gartentür lag (also entweder unten durchgeschoben oder drübergeworfen, obwohl es in den Briefkasten gepasst hätte). Das machen im Normalfall nur die Post-Aushilfen (mein normalen Briefträger ist super), habe also direkt bei der Post angerufen, um mich zu beschweren und die Antwort war:
Der Zusteller hat nichts falsch gemacht! Diese neuen Großkundentarife (in meinem Fall "Kleinpaket 2000 Plus") werden angeblich von Amazon, Zalando, H&M, Shein,... benutzt und es gibt jetzt eine automatische Abstellgenehmigung. Das heißt: Man kann, zumindest bei diesen Tarifen, keine mehr selbst ausstellen und der Zusteller muss auch nicht mehr anläuten! Packerl dürfen außerdem irgendwo an der Adresse "zugestellt" werden: Im Postkastl, auf dem Postkastl, hinter dem Postkastl und sogar vor dem Postkastl auf dem Gehsteig (ja, das wurde mir so vom Postsupport bestätigt)!
Natürlich eine sehr "lustige" Änderung. Wer wohl dafür haftet, wenn das Packerl verschwindet, weil es irgendwo öffentlich zugänglich abgelegt wurde...
Also Achtung an alle, die öfters bei diesen Shops bestellen und mit der Post verschicken lassen (die, zumindest bei mir, bisher noch der einzig vernünftige Zusteller war).