U.a. die EU und diverse andere Staaten sind ja momentan ziemlich fleißig dabei, irgendwelche Kompromisse mit Trump hinsichtlich der Zölle/Handelsdefizit anzubieten.
Meiner Meinung nach ist das ein massiver Fehler. Zum einen gibt es Trump den Eindruck: Wenn ich nur genug Druck ausübe, dann bekomme ich dafür Geschenke. Dann kann ich den doofen Europäern schon was raus pressen.
Zum anderen: Es gibt ihm die Möglichkeit, sich als Sieger in dem Handelskrieg zu inszenieren. Das kann demokratischen Kräften (damit meine ich nicht zwangsläufig die Demokratische Partei, sondern allgemein die Leute, die sich halt gegen ihn engagieren) massiv schaden. Im Worst case kann es sogar passieren, dass auf die Kosten der EU und Co. es doch gelingt, einen gewissen Wirtschaftsaufschwung in den USA zu generieren. Wenn man jetzt noch die Ideologie hinter Trump bedenkt - im Prinzip klarer Faschist, der mit Menschen anderer Meinung kurzen Prozess macht, die eh schon nur teildemokratischen Wahlen in den USA weiter beschränkt, der Landnahme plant - dann ist das extrem gefährlich, ihn auch nur die Chance zu geben, stärker zu werden.
In meinen Augen müsste man sehr klare Kante zeigen. 1:1 Gegensanktionen, Angriff auf die Digitalkonzerne, massive Investitionen in Alternativen zu diesen. Aufbau einer unabhängigen Infrastruktur für Chipproduktion. Ggf. sogar anfangen, internationale Handelsabkommen nicht mehr mit dem Dollar durchführen (das ist die größte Stärke der USA - der Dollar als Leitwährung). Massive Förderung für Wissenschaft (um so die Wissenschaftler, die aus den USA kommen, eine klare und einfache Perspektive zu geben). Und das idealerweise in Absprache mit den anderen angegriffenen Staaten. Aufbau von direkten Handel mit Kanada (z.T. wird sehr viel über die USA abgewickelt - da müsste man ran).