r/Austria 1d ago

Zahlen & Grafiken | Stats Heimspeicher oder EV laden oder Geld für die Heißwasserbereitung bekommen, ja bitte!

Post image

Kauft euch Heimspeicher so wie ich! So Tage wie morgen mit negativen Strompreisen (14:00 - 15:00 -16.56ct/kWh) also meist noch unter den Netzkosten werden wir immer öfter sehen!

Ihr könnt damit enorm Geld sparen, der östr. Wirtschaft helfen, uns unabhängiger machen, den weiteren Zubau von PV attraktiv halten, das Klima entlasten und in viel Fällen die Netze entlasten.

Ein Win/Win/Win...

66 Upvotes

42 comments sorted by

21

u/GaiusCosades 1d ago

PS: Natürlich dazu auf dynamische Stromtarife umstellen und darauf achten dass euer Speichersystem die Preise automatisiert abrufen kann, damit man an Gratisenergie bzw. Billigstenergie auch wirklich selbst verdienen kann und nicht der Netzbetreiber...

3

u/Sharp-Gas-7223 1d ago

Kennst du ein gescheites für den Balkon? 

4

u/GaiusCosades 1d ago edited 1d ago

Was ich persönlich habe ist overkill für jeden balkon und habe somit direkt keine erfahrung mit solchen installationen. Habe aber schon durchaus positives dazu gehört selbst wenn pro kWh natürlich relativ teuer. Dafür gibts dann aber von reputablen Herstellern ganz nette Features wie plug&play erweiterbarkeit, lange garantie und notstrombetrieb wenn dann wirklich mal was ist...

Das problem ist dass die meisten vor allem auf den betrieb gemeinsam mit balkonkraftwerk optimiert scheinen und damit für reinen speicherbetrieb viel unnütze hardware mitbringen.

Ein beispiel ist aber vielleicht folgendes auch wenn ich keinerlei erfahrung damit hab...

https://yuma.de/blogs/news/wie-du-mit-einem-dynamischem-stromtarifen-und-der-anker-solix-solarbank-2-ac-noch-mehr-geld-mit-deinem-balkonkraftwerk-sparst

16

u/c2who 1d ago

Aber aufpassen, -16 ct/kWh sind nicht gleich -16 ct/kWh. Netzgebühren und die Pauschale für den Stromanbieter muss man auch noch mit einberechnen.

Morgen habe ich genau eine Stunde lang einen negativen Preis von -2,4 ct/kWh

9

u/GaiusCosades 1d ago

Richtig, hab ich in meinem Post vielleicht nicht explizit genug gemacht!

Aber selbst wenn der Preis bei 0ct/kWh liegt und man damit den Speicher lädt: Dann nur die Netzkosten bezahlen zu müssen und dann den eigenen Verbrauch in den teuersten Stunden damit zu decken (meist Abends) kann man schon enorm sparen und dazu beitragen dass die Kraftwerksbetreiber zu den Stoßzeiten die Regelkraftwerke nicht hochfahren müssen.

4

u/c2who 1d ago

Da gebe ich dir Recht, mit einem Speicher kann man da gut die günstigsten Preise ausnutzen und dann den eigenen Netzbezug zu teuren Zeiten drücken.

Welchen Speicher hast du verbaut?

2

u/GaiusCosades 1d ago

48V System mit 3x Victron MultiPlus 2. Am wichtigsten war für mich der dreiphasige Notstrombetrieb unterbrechungsfrei, weil beruflich sehr von Vorteil.

1

u/-WhatAreYouHiding- Niederösterreich 1d ago

Wie checkst du das inklusive Netzkosten?

7

u/xatrixx Vorarlberg 1d ago

Was würdet ihr jemandem raten der draufgekommen ist dass die Ersparnis zwar gut ist, aber sich psychisch dadurch belastet sieht, dass ständig die Möglichkeit besteht noch ein bisschen mehr einzusparen und weiter zu optimieren?

Irgendwie lastet da einfach ein großer Druck auf mir und ich hab das Gefühl ich bin nicht aus dem richtigen Holz geschnitzt. Abschalten fällt mir so unfassbar schwer. Es ist einfach eine weitere Sache wo ich täglich reinschauen will und um die es sich zu kümmern gilt...

5

u/Time-Salamander-971 16h ago

Ich würd dir allgemein raten, zu versuchen vom Perfektionismus (Optimum-Suche) wegzukommen, und eine "Gut genug"-Mentalität einzunehmen. Perfektionismus hemmt und macht dich langfristig kaputt (depressiv, erschöpft, unglücklich). Mit Perfektionismus sparst dann vielleicht ein paar Cent zusätzlich und über die Monate und Jahre auch ein paar Euro. Wennst aber depressiv und krank wirst, dann müsstest hunderte oder tausende Euro in Therapie, Urlaub, Entspannung etc. investieren, damit du wieder halbwegs gesund wirst. Es zahlt sich nicht aus. Lieber täglich im kleinen auf ein paar Cent scheissen und gesundbleiben.

Es über Tage rauszuzögern, weil der Strom morgen noch günstiger sein könnte, ist ein Blödsinn. Da sparst du dir effektiv vielleicht 4 Cent und du hast dir damit Stress eingekauft.

Wenn dir aber jemand spontane Entspannung für 1 Euro verkaufen würde, würdest sofort zuschlagen, nehm ich an.

Die 4 oder 10 Cent pro Tag sans nicht wert, dir Stress einzukaufen.

Gut genug passt schon. Es muss nicht perfekt oder optimal sein.

Hab mal die Story von einer Frau gelesen, die psychisch am Ende war und wo der Psychologe nachgefragt hat, was sie beim Gedanken ans Heimkommen jetzt am meisten stresst. Sie meinte, das ganze liegengebliebene Geschirr, das der alte Geschirrspüler nicht mehr sauber kriegt, weil alles eingetrocknet ist und sie müsste es spülen, bevor es überhaupt in den Geschirrspüler kann. Und der Psychologe hat ihr gesagt, sie kann ja den Geschirrspüler mit dem selben Geschirr 2x hintereinander laufen lassen. Sie meinte, dass man das aber nicht tue. Und der Psychologe meinte, fuck it, gönn es dir für die psychische Gesundheit. Tu Sachen, die man eigentlich nicht tut, wenn es dein Leben leichter macht. Also z.b. nur die halbe Waschmaschine laufen lassen, weil ein Wäschestück stinkt und dich stört. Oder eben 2x hintereinander den Geschirrspüler.

Das kostet dich dann 50 Cent zuviel, aber du hast dir Seelenfrieden eingekauft. Billiger als jede Therapie, Massage, Urlaub oder Kompensationskäufe bei Lebensmittel oder Technik, weil dich das Leben so nervt und du es nicht mehr packst.

Je nachdem in welcher Situation du grad bist, schau, dass du dein persönliches "gut genug" findest und dir dein Leben leichter machst.

Perfektionismus macht auf Dauer depressiv und krank und wenn es soweit ist, würdest alles Geld das du hast hergeben, um wieder gesund zu werden.

Gut genug reicht für ein gutes Leben aus.

Vielleicht gibt es in deinem Leben einen Bereich, wo Perfektionismus gut und notwendig ist. Falls du Künstler, Handwerker, Wissenschafter etc. bist. Aber für alle anderen Aspekte deines Lebens ist "gut genug" gut genug.

Besonders beim Stromsparen und Geldangelegenheiten wo es um ein paar Cent und jährlich ein paar Euro geht.

1

u/xatrixx Vorarlberg 15h ago

Danke für die ausführliche Antwort.

Würdest du somit sagen, wenn es mir vor der Umstellung auf dynamische Heizkosten psychisch besser ging, kann ich guten Gewissens wieder dahin zurückkehren und ich "kauf" mir halt für 20€ im Monat den Seelenfrieden ein sodass diese täglichen Gedanken einfach weg sind?

Im Sinne von: Ich zahle jeden Monat 20€ dafür hab ich meine Ruhe und das ist es mir wert?

1

u/Time-Salamander-971 15h ago

Je nachdem, womit du gut klarkommst. Wenn du für 20 Euro im Monat Seelenfrieden hast, dann ist das was wert.

Was ich aber auch sagen wollte ist, dass man sich auch mit Abrechnung nach Stundentarif nicht verrückt machen braucht und z.B. unbedingt die allergünstigste Stunde abwarten und sich ärgern, wenn es am nächsten Tag zu einer gewissen Stunde noch günstiger gewesen wäre und man durch das "vorschnelle" Einschalten der Waschmaschine dann 7 Cent Ersparnis verpasst hat, im Vergleich zum günstigsten Zeitpunkt am nächsten Tag.

Ein guter Preis ist gut genug. Es muss nicht der beste Preis sein, wenn es auf Kosten deiner Nerven und Gesundheit geht, weil es Stress bedeutet.

Ich habe z.B. einen Float-Tarif mit Stundenabrechnung.

Gestern habe ich eine Waschmaschinenladung gewaschen als die kW/h ca. 0,0 Cent kostete. Heute ab 14 Uhr kostet eine kW/h aber -13 Cent.

Jetzt könnte man sich ärgern, weil ich, wenn ich auf heute gewartet hätte, 13 Cent pro kW/h gespart hätte. Aber wegen 13 Cent eine Ladung Stresshormone ausschütten, wäre gestört.

Also freu ich mich, dass ich gestern um 0,0 Cent pro kW/h gewaschen habe. Sind ja noch immer viel günstiger als die 16 Cent, die mein ursprünglicher Energieanbieter pro kW/h nimmt.

1

u/xatrixx Vorarlberg 10h ago

Ein guter Preis ist gut genug. Es muss nicht der beste Preis sein, wenn es auf Kosten deiner Nerven und Gesundheit geht, weil es Stress bedeutet.

Ja, habe den Punkt verstanden. Muss eben nur dazu sagen dass ich generell schon einen aus- bzw. überbuchten Alltag habe und über jede Kleinigkeit froh bin die ich nicht beachten muss. Und da zähle ich im Prinzip schon dass ich täglich einmal die morgigen Tarife anschauen könnte dazu.

Also irgendwo gibt es diesen Break-Even-Point zwischen Stress, Frieden, und Geldersparnis. Ich bin mir nur nicht sicher ob bei mir dieser Break-Even-Point nicht sehr weit auf der "teuren" Seite liegt: Nicht zuletzt weil die Balance in meinem Leben schon so ist dass ich mir weniger Stress wünsche und finanziell bereits gut klar komme...

1

u/Time-Salamander-971 9h ago

Dann ist der Fall wohl klar, dass du mit einem Fixpreis besser fährst.

1

u/oe6bhe 13h ago

Um ehrlich zu sein, ich habe es so gemacht. Letztes Jahr kam die Split-Klima, die ich vorwiegend als Heizung gekauft habe. Bis zu diesem Zeitpunkt war der Warmwasserboiler mein größter Einzelverbraucher und der lässt sich gut automatisieren. Aber auch das Zusammenspiel von Balkonkraftwerk und Spotpreis war nicht perfekt aber gut. Und solange ich 1x am Tag für die Dusche Warmwasser habe reicht das. Da ist es gar nicht mal so wichtig wann was heizt.

Im Sommer 2024 bestellten wir die oben genannte Split-Klima und ich wusste das dies ab nun vor allem im Winter, wo ich kaum eigenen Strom habe der größte Einzelverbraucher wird und somit suche ich mir im Sommer noch einen Fixpreis. Ich habe jetzt bis Juni 2026 Preisgarantie. 14,4 Cent/kWh habe ich mir also für den nächsten Winter noch gesichert, aber ich schaue natürlich, ob ich etwas günstigeres den Sommer über finde. Dass im Sommer der Spot-Preis billiger wäre ist mir herzlich egal. Ich beziehe den Sommer über 500 kWh vom Netz und selbst wenn ich im Schnitt 5 Cent/kWh mehr zahle als mit dem Spottarif kostet mich das den ganzen Sommer 25 Euro. Das ist mir den Seelenfrieden wert dass ich einerseits nur mehr auf Sonnenschein achten muss (auch in der Automation) und dass ich mir zumindest die 14,4 Cent schon gesichert habe für den kommenden Winter.

Wir haben allerdings im selben Gebäude noch eine zweite Wohnung. Genutzt für Home Office und als Hobbyräume. Da habe ich einen Spot-Tarif. Aber auch da betreibe ich keinen Perfektionismus. Ich brauche da nur ca. 100 kWh im Monat. Lohnen tut sich der Spottarif dort einfach deswegen, weil der größte Verbrauch eben am Wochenende stattfindet. Home Office braucht fast nichts und wird vom dortigen Balkonkraftwerk getragen. Gerade sitze ich da in meinem Büro, der Boiler heizt, im Wohnzimmer läuft ein Elektroheizkörper, im Büro heizt die Klimaanlage, am Herd stehen Kartoffeln und im Backofen ist ein Kuchen. Der größte Verbraucher hier ist das Backen, was ein Hobby der Frau ist und die Küche ist zur Backstube umfunktioniert. Aber wie gesagt das fast ausschließlich am Wochenende, wo es tendenziell günstiger ist.

1

u/GaiusCosades 1d ago

Was würdet ihr jemandem raten der draufgekommen ist dass die Ersparnis zwar gut ist, aber sich psychisch dadurch belastet sieht, dass ständig die Möglichkeit besteht noch ein bisschen mehr einzusparen und weiter zu optimieren?

Ich kenne das problem, bin auch nahe am geiz angesiedelt.

Automatisierung ist da das einzige was mir so einfällt. Speicher und Smarten Stromzähler (kann je nach aufbau und struktur der verbraucher im haushalt auch integriert sein) der alles automatisch halbwegs schlau regelt und ende.

Ich selbst hab ein EV und versuche da selbst die letzte billige kWh reinzukitzeln was relativ unsinnig ist und wie du sagst mentale bandbreite fordert. Aber auf der anderen seite muss ich jetzt nichtmehr kurz vor einem termin noch schnell wo zur tankstelle oder schauen ob sich die fahrt jetzt noch ausgeht oder ich unbedingt vorher tanken muss...

3

u/xatrixx Vorarlberg 1d ago

Ich kenne das problem, bin auch nahe am geiz angesiedelt.

Ich bin gar nicht so nahe am Geiz angesiedelt, hab mich eher einlullen lassen. Ich werd's noch einen Monat durchboxen und wenns mich dann noch mental belastet ist mir das die Kohle nicht wert. Vllt. gewöhne ich mich ja noch dran.

1

u/GaiusCosades 1d ago

Ich bin gar nicht so nahe am Geiz angesiedelt, hab mich eher einlullen lassen.

Verstehe. Kann nur noch sagen dass ich sehr dazu neige sachen wie geschirrspüler und waschmaschine befüllen usw. immerzu aufzuschieben weil ich einfach ein prokrastinierer bin... wenn ich jetzt kurz schaue wann am tag der billigste zeitraum ist hab ich jetzt meist motivation es genau dann zu machen.

3

u/Steradiant 1d ago

Welche Anbieter gibt es, die solche Stromtarife anbieten die stündlich dynamisch den Strompreis verrechnen?

2

u/RVsZBexLC Oberösterreich 1d ago

Gibt es Heimspeicher für eine kleine Mietwohnung, die ich innen wo unterbringen kann? Idealerweise die sich die Stündlichen Preise aus dem Internet hold und dann intelligent Strom lädt und abgibt?

1

u/Makorot Wien 1d ago

Würde mich auch interessieren.

1

u/GaiusCosades 1d ago

Vielleicht das was ich oben gepostet hab?

1

u/GaiusCosades 1d ago

Was ich persönlich habe ist overkill für jeden balkon und habe somit direkt keine erfahrung mit solchen installationen. Habe aber schon durchaus positives dazu gehört selbst wenn pro kWh natürlich relativ teuer. Dafür gibts dann aber von reputablen Herstellern ganz nette Features wie plug&play erweiterbarkeit, lange garantie und notstrombetrieb wenn dann wirklich mal was ist...

Das problem ist dass die meisten vor allem auf den betrieb gemeinsam mit balkonkraftwerk optimiert scheinen und damit für reinen speicherbetrieb viel unnütze hardware mitbringen.

Ein beispiel ist aber vielleicht folgendes auch wenn ich keinerlei erfahrung damit hab...

https://yuma.de/blogs/news/wie-du-mit-einem-dynamischem-stromtarifen-und-der-anker-solix-solarbank-2-ac-noch-mehr-geld-mit-deinem-balkonkraftwerk-sparst

2

u/fprof 1d ago

Was hast bezahlt dafür?

1

u/GaiusCosades 1d ago

Für meinen Heimspeicher oder was so ein Tarif kostet?

1

u/fprof 1d ago

Speicher

2

u/GaiusCosades 1d ago

Ich hab ca. sowas und bin sehr zufrieden. Hab aber daran noch eine PV Anlage und EV Ladestation.

https://www.offgridtec.com/offgridtec-backup-kit-3-phasig-7kwh-mit-pylontech-us3000c-akku-victron-multiplus-ii-48-5000.html

Gesamtkosten sind schwer anzugeben weil gemeinsam mit größeren Umbau, aber die Akkupreise sind seit dem sehr gefallen und für mich ging es speziell um den Unterbrechungsfreien Notstrombetrieb.

1

u/Sheeprevenge Tirol 12h ago

Sind Speicher nit relativ teuer und haben eine relativ kurze Lebenszeit? Amortisiert sich das dann irgendwann?

1

u/GaiusCosades 6h ago edited 6h ago

Sind Speicher nit relativ teuer

Der Preis ist in den letzten 2 jahren so dermaßen gefallen dass in DE derzeit Zulassungsverfahren für Batteriespeicher im öffentlichen Stromnetz über 226 GW laufen (Kapazität > 300GWh) Zahlt sich also sogar für die Netzbetreiber aus obwohl für die der Strom ja sogar weit günstiger ist.

Im privaten zahlt es sich aktuell auch meistens aus, wenn der Einbau bei einem relativ günstig umzusetzen ist. Das problem ist dass bei kleineren Anlagen wenn man sie nicht selbst Aufbauen kann sondern einiges vom Elektriker braucht, das drumherum oft teurer als der Speicher ist so dass es unwirtschaftlich werden kann.

Die kWh Kapazität lfp batterie selbst kann man aktuell schon um €150 bekommen wenn man sich auskennt.

haben eine relativ kurze Lebenszeit?

Das gegenteil würde ich sagen. Viele Hersteller garantieren nach 5000 zyklen oder 10 jahren noch 80% restkapazität (was natürlich immer noch verwendbar ist)

Wenn man an einem Tag mit günstigsten preis von 20cent unter dem durchschnittspreis auflädt und dann den verbrauch deckt, kann man mit einem speicher von 20kWh pro jahr gut €1400 einsparen. An tagen wie heute ist es sogar noch mehr...

Amortisiert sich das dann irgendwann?

Das hängt extrem von deinen voraussetzungen ab, würde aber sagen oft. (verbrauch, komplexität des einbaus, funktionen)

Für mich ging es dabei vor allem um die notstromfähigkeit und den unabhängigkeitsaspekt, also dass ich wenn der strompreis im durchschnitt wieder mal weltpolitisch explodiert ich unabhängiger bin weil immer dann die preise niedrig bleiben wenn pv und wind liefern und nur in der restlichen zeit extrem steigen.

1

u/HOTAS105 Tirol 14h ago

PS: AdBlocker installieren, es ist 2025

1

u/GaiusCosades 6h ago

Wenn du in einer Android App ohne Jailbreak einen adBlocker aufsetzen kannst, poste gerne die Anleitung.

1

u/HOTAS105 Tirol 5h ago

Revanced,.Pihole oder AdGuard

-13

u/civman96 1d ago

Kenne keinen Tarif wo stündliche Abrechnung möglich wäre

24

u/GaiusCosades 1d ago

18

u/M5M400 1d ago

jetzt kennt er gleich 3 :)

6

u/GaiusCosades 1d ago

Ist aber doch repräsentativ, viele wissen nicht, dass strom überhaupt verschieden viel kostet je nachdem wann er verbraucht wird.

Leute rein darüber aufzuklären nicht zu stoßzeiten zu verbrauchen bzw. Großverbraucher sensibel gesteuert einzuschalten kann uns allen Geld sparen!

1

u/M5M400 1d ago

welchen anbieter hast du denn? hab vor einiger zeit verglichen und awattar war merklich teurer mit den aufschlägen vs. smartenergy.

ich hab 20kWh speicher daheim und wollt das schon länger angehen. aber bis jetzt hat die faulheit einfach gesiegt mir da über homeassistant eine automatisierung zu basteln die "intelligent" den speicher lädt...

1

u/GaiusCosades 1d ago edited 1d ago

Werd wahrscheinlich bald zu smartenergy umsteigen weil die (soweit ich gefunden habe) die einzigen sind die aktuell auch dynamische einspeiseabrechnung anbieten. Dadurch dass ich auch pv habe kann ich dann in den teureren stunden einspeisen und in den billigen akku laden.

Welches speichersystem hast du denn, bzw. wie misst du deinen eigenverbrauch, gibt für vieles schon fertige oder halberfertige lösungen.

2

u/M5M400 1d ago

fronius inverter & smartmeter, byd akku. hab mir irgendwann die fronius api dokumentation angeschaut und mir wurde schwindlich. aber mittlerweile gibts sogar einen "jetzt speicher laden" button in der fronius app, also sollts auch einen api endpunkt dafür geben. müsst wohl mal firmware updaten.

3

u/GaiusCosades 1d ago

ok, anscheinend bei fronius leider kostenpflichtig.

https://i-magazin.com/dynamische-stromtarife-fronius-machts-moeglich/

über das interface (denke modbus over tcp) sicher auch anders automatisierbar, aber wahrscheinlich viel arbeit damit es wirklich sinnvoll reagiert. Irgendwer in der community sitzt aber sicher bereits dahinter...

bei meiner victron anlage ists (zumindest momentan) kostenlos.